Rauschbergbahn Ruhpolding
Home / Aktuelles
Wetter Ruhpolding
Kunst am Berg
Technische Daten
Partner, Gästebrief
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Tourentipps

Natürlich bietet sich unsere wunderbare Lage als Ausgangspunkt für erlebnis- und aussichtsreiche Wanderungen an. Ob für Tagestouren oder kleinere Spaziergänge, Sie können immer von unserem hervorragend ausgebauten und beschilderten Wegnetz profitieren.

Wir haben Ihnen hier ein paar besonders schöne Touren zusammengestellt. Damit Sie sich nicht lange mit der Planung aufhalten müssen, sondern gleich loslegen können.

 

 

Panoramakarte Rauschberg Ruhpolding zum Download und Ausdrucken (pdf)
Download

 

 

1.         Panoramatour (1,5h)

2.         Kunstmeile (1,0h)      

3.         Tal-Wanderung (Sackgraben) (4,0h)

4.         Kienberg – Wanderung (3,5h)

5.         Genuss – Wanderung (ca. 1 Tag)

 

 

1. Panoramatour / Holzgeisterweg

Der Rauschberg ist der ideale Berg für Wanderer, Familien und Naturliebhaber.

Im Bereich der Bergstation können Sie mit Ihrer Familie auf gut ausgebauten Kieswegen ohne

nennenswerte Steigungen wandern.

Besuchen Sie auch die guten Geister vom Rauschberg auf unseren "Holzgeisterweg"

(Themenwanderweg)

Dauer: ca. 1,5h

Trittsicherheit erforderlich! Keine Absturzgefahr!

 

2. Kunstmeile

Die bequeme Fahrt zur Bergstation (1625m) dauert ca. 6 Minuten. Das Kabinenpersonal weist Sie auf besonders markante Landschaftspunkte hin.

In der Bergstation erwartet Sie bereits eine Gemäldegalerie vom bekannten Siegsdorfer Künstler Angerer d. Jüngere (Kulturpreis Oberbayern 2002). Sagengestalten Ruhpoldings sind im bayerischen Surrealismus dargestellt.

Am Hauptweg entlang gehend, kommen Sie an den Zauberbäumen vom Angerer d.J. vorbei.

Mancher Wunsch wird bei Berührung in Erfüllung gehen. Am Gasthaus, dass Sie auf dem Rückweg besuchen sollten, können Sie Porträts in Frasbildtechnik der berühmten Bergsteiger Reinhold Messner und Alexander Huber betrachten.

Links hinter dem Gasthaus führt ein bequemer Weg zur 8m hohen Stahlskulptur „Adams Hand“. Ausgerichtet auf den Vatikan, mahnt uns das Kunstwerk zum umsichtigen Umgang mit der Natur. Dauer ca. 1h; Spazierweg

Über die Brücke hinweg, kommen Sie nach ca. 150m an eine Weggabelung. Rechts unterhalb des Weges steht eine bemalte Baumgruppe, das kubistische Baumgemälde „Die drei Masken“.

 

3. Tal - Wanderung

Mit der Bergbahn fahren Sie zum Rauschberggipfel. Am Gasthaus vorbei führt Sie der Weg über eine Holzbrücke zu einer Weggabelung. Sie halten sich rechts und zweigen nach ca. 100m wieder rechts ab. An den „Drei Masken“ (kubistisches Baumgemälde von Angerer d.J.)

Vorbei, führt Sie der Almweg (22) zum Sackgraben (22.) Über die Allinger Stube gelangen Sie zum Holzknechtmuseum und am Fuß des Rauschbergs in schattiger Waldlage zum Taubensee (22) am Parkplatz der Rauschbergbahn zurück.

Dauer: ca. 4h

Trittsicherheit erforderlich!

 

4. Kienberg – Wanderung

Vom Parkplatz der Rauschbergbahn benutzen Sie den Weg (20), der hinter der Talstation in Richtung Kienberg führt. Ein unbeschwerlicher Forstweg (20) führt Sie am Roßgaßboden vorbei zum Kienbergsattel. Durch ein Almengebiet (24) gelangen Sie mit einem letzten, etwas anspruchsvollen Anstieg zum Rauschberghaus. Dort sollten Sie sich mit einer deftigen Brotzeit belohnen. Die Rückfahrt nehmen Sie mit der Rauschbergbahn.

Dauer: ca. 3,5h

 

5. Genuss-Wanderung 

Sie benutzen die Rauschbergbahn um schnell zum Gipfel zu gelangen. Kunst, Natur und atemberaubende Ausblicke werden Sie begeistern. Im Rauschberghaus gönnen Sie sich einen guten Schluck und eine deftige Brotzeit. Über den Jägersteig (24), streckenweise ein Almenweg, gelangen Sie auf der Südseite des Rauschbergs (24) zur Kaitlalm. Immer wieder werden Sie von der grandiosen Aussicht beeindruckt sein. Zurück führt Sie die Wege 33,31 und 22 zum Parkplatz an der Rauschbergbahn.

Dauer: 1 Tag

Trittsicherheit und Kondition erforderlich

 

 

 

 

 

 

 

Rauschbergbahn GmbH  | RauschbergbahnRuhpolding@t-online.de